Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Das Geheimnis hinter dem einzigartigen Geschmack: Wie Dogfish Head Brauerei seine Holzfässer rettete

Posted by Christiane Rach on 01.08.2025 02:30:00
Hier diesen Blog anhören!
5:15

Trockeneisstrahlen von Brauereiholzfässer

 

Dogfish Head – der Name steht in der Craft-Beer-Szene für außergewöhnliche Biere und kreative Braukunst. Was 1995 als Amerikas kleinste kommerzielle Brauerei begann, ist heute eine der am schnellsten wachsenden Brauereien des Landes. Mit einer hochmodernen Anlage in Milton, Delaware, hat sich Dogfish Head vor allem durch seine "Off-centered Ales" und im Holzfass gereifte Biere einen Namen gemacht.

Doch genau diese Holzfässer, die der Brauerei ihren einzigartigen Geschmack verleihen, wurden zu einem Problem.

 

Die Herausforderung: Als der Geschmack zu leiden begann

Dogfish Head pflegt eine lange Tradition des Brauens in Holztanks, eine Methode, die bis in die Anfänge der Brauerei zurückreicht. Die Brauerei ist stolz darauf, die größten Holzbottiche zu besitzen, die seit der Prohibition in den USA gebaut wurden. Zwei davon sind aus amerikanischer Weißeiche, ein dritter aus Palo-Santo-Holz aus Paraguay. In diesen gigantischen Fässern – fast 5 Meter breit und 6 Meter hoch – reift das Bier in direktem Kontakt mit dem Holz, was ihm ein unverwechselbares Aroma verleiht.

Nach jahrelanger Nutzung bildeten sich jedoch Ablagerungen im Inneren der Fässer, die den Geschmack und die Qualität des Bieres beeinträchtigten. Die Brauerei stand vor einem Dilemma: Wie reinigt man die wertvollen Holzfässer gründlich, ohne ihre einzigartige Eigenschaft zu beschädigen und den Geschmack des Bieres zu verändern? Herkömmliche Methoden schieden aus.

 

 

Trockeneisstrahlen reinigt HolzfässerLenore Bennett, Qualitätsmanagerin bei Dogfish, erklärt:

„Wir hatten in der Vergangenheit ozonisiertes Wasser zur Spülung verwendet, aber wir hatten nie eine gründliche Reinigung durchgeführt, weil wir keinen Prozess finden konnten, der den Geschmack des Bieres nicht beeinträchtigen würde. Wir mussten die Ablagerungen im Inneren der Eichenfässer entfernen, um die Qualität unserer holzgereiften Biere wiederherzustellen.“

 

Hinzu kam der Wunsch, die Außenseite der Fässer zu reinigen, um den Besuchern der beliebten Brauerei-Touren ein makelloses Erscheinungsbild zu bieten.

 

Die innovative Lösung: Trockeneisstrahlen

Auf Empfehlung aus der Weinindustrie, wo ähnliche Herausforderungen bestehen, wandte sich Dogfish Head an React365, einen Spezialisten für Trockeneisstrahlen. Dieses innovative Reinigungsverfahren nutzt recyceltes CO2 in Form von Trockeneispellets. Mittels eines Trockeneisstrahlgeräts werden Pellets mit Druckluft auf die Oberfläche gestrahlt. Dabei sublimieren die Pellets beim Aufprall – sie gehen also direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Dabei heben sie Schmutz und Ablagerungen ab, ohne sekundäre Abfälle zu hinterlassen oder die Oberfläche zu beschädigen.

Die Vorteile des Trockeneisstrahlens, die bereits in der Weinindustrie geschätzt werden, überzeugten Dogfish Head:

  • Keine Chemikalien: Das Verfahren kommt ohne Lösungsmittel aus, die das Holzaroma beeinflussen könnten.

  • Keine Sporen: Trockeneis beseitigt Schimmelsporen, Bakterien und Pilze bei extremer Kälte von -109°C.

  • Verjüngung des Holzes: Eine winzige Schicht der Holzoberfläche wird entfernt, wodurch nicht nur Sporen beseitigt werden, sondern auch wieder frisches Holz zum Vorschein kommt.

Jim Leatherman, National Sales Manager bei React365, betont:

„Ein entscheidender Vorteil des Trockeneisstrahlens für dieses Projekt war die Fähigkeit, das Holz zu verjüngen. Die Auffrischung des Holzes würde dazu beitragen, den hochwertigen, holzgereiften Geschmack wiederherzustellen, für den Dogfish bekannt ist.“

 

Ein riskanter Einsatz: Trockeneisreinigung in schwindelerregender Höhe

Dogfish Head Brauerei reinigt Ihre Holzfässer mit TrockeneisstrahlenDie Reinigung war alles andere als Routine. Aufgrund der Größe und Tiefe der Fässer mussten die Mitarbeiter von React365 in die Bottiche hinabgelassen werden, um die Reinigung durchzuführen – eine anspruchsvolle Aufgabe, die besonderes Training und Rigging-Erfahrung erforderte. Die militärische und feuerwehrtechnische Ausbildung des React365-Teams stellte sicher, dass der Einsatz sicher und effektiv durchgeführt wurde.

In nur drei Tagen reinigten vier Crew-Mitglieder von React365 die drei riesigen Fässer. Das Trockeneisstrahlen entfernte alle inneren Ablagerungen, die anschließend mit Wasser ausgespült wurden. Gleichzeitig wurde die Außenseite der Fässer gereinigt, sodass sie wieder wie neu aussahen.

Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen. Lenore Bennett zieht ein Fazit:

„Die Fässer sehen außen viel besser aus. Und da das Trockeneisstrahlen im Inneren so effektiv war, planen wir, den Vorgang mit React365 mindestens einmal im Jahr zu wiederholen. Mit dem nun sehr sauberen und verjüngten Holz können wir die Produktion unserer holzgereiften Biere steigern und so noch besseres und köstlicheres Bier brauen.“

 

Die Geschichte von Dogfish Head und React365 zeigt, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie Hand in Hand gehen können, um Qualität und Geschmack zu bewahren. Das Trockeneisstrahlen hat nicht nur die Holzfässer gerettet, sondern auch die Zukunft der einzigartigen Biere von Dogfish Head gesichert.

 

 

Lebensmittel und Getränke

Hier für den Blog anmelden!

Ausgewählte Beiträge