Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Dietzel Univolt spart 90 % der Reinigungszeit ein!

Posted by Christiane Rach on 04.12.2023 03:00:00
Hier Blog anhören!
4:58

Während der Reinigung des Corrugators erlebte Dietzel Univolt erhebliche Verluste an Zeit und Energie. Daher suchten sie nach einer verbesserten Reinigungsmethode, die Zeitressourcen schont, den Arbeitskomfort der MitarbeiterInnen erhöht und die Umweltbelastung reduziert.

Präzise Reinigung hat höchste Priorität

 

Dietzel Univolt ist ein weltweit tätiger Produktions- und Handelskonzern, der sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Produkten für Elektroinstallationen, Hochbau, Tiefbau und Straßenbau spezialisiert hat.

Eine gründliche Reinigung des Corrugators hat für Dietzel Univolt höchste Priorität, um den hohen Qualitätsstandard der Produkte zu gewährleisten. Bislang wurde die Maschine in einem zeitaufwändigen Verfahren manuell mit Flaschenbürsten gereinigt.

„Die ordnungsgemäße Reinigung unserer Formbacken ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, um die Qualität unserer Produkte langfristig zu sichern. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass dieser Schritt korrekt durchgeführt wird“, erklärt Klaus Humer, Leiter der Produktion und Technik bei Dietzel GmbH.

 

Dietzel Univolt company picture-1

Enormer Zeit- und Energieverlust

 

Dietzel Univolt strebt an, den Reinigungsprozess zu verbessern, um Zeitressourcen zu sparen, den Arbeitskomfort der MitarbeiterInnen zu erhöhen und die Umweltbelastung zu verringern.

„Der Reinigungsprozess unserer Maschine nimmt insgesamt etwa 6-8 Stunden in Anspruch. Die Maschine muss abgeschaltet werden, die Kettenpaare werden entfernt, manuell gereinigt und anschließend wieder eingebaut. Danach wird die Anlage erneut aufgeheizt und ist erst dann wieder betriebsbereit“, erklärt Humer.

 

Ein erheblicher Verlust an Zeit und Energie

Aufgrund der Komplexität des Vorgangs kann es bei der Reinigung zu Schäden an der Maschine kommen, beispielsweise wenn eine Kette herunterfällt und nicht mehr voll funktionsfähig ist.

Vor der Einführung des Cold Jet Systems wurde die Reinigung manuell mit alkoholbasierten Sprays durchgeführt. Diese sind weder gesundheitsfreundlich für die Mitarbeiter noch schonend für den Lack der Maschine und schädigen zudem die Umwelt.

„Unsere Mitarbeiter trugen stets Mundschutz, um sich vor den giftigen Stoffen in den Reinigungsmitteln zu schützen. Wir sind bestrebt, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen, wobei auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle spielt“, so Humer.

 

Corrugator vor der Trockeneisreinigung mit Cold Jet

Die Cold Jet Lösung

 

Mit der i³ MicroClean 2 wurde eine ausgezeichnete Lösung gefunden, um den Reinigungsprozess effizienter und ressourcenschonender zu gestalten.

„Die Trockeneisgeräte von Cold Jet waren mir bereits aus dem Unternehmen bekannt, in dem ich zuvor tätig war. Da wir dort sehr positive Erfahrungen mit der MicroClean gemacht haben, war es für mich selbstverständlich, dass wir dieses System auch für unseren aktuellen Reinigungsprozess optimal nutzen können“, erklärt Humer.

Die i³ MicroClean 2 überzeugt besonders durch ihre einfache Handhabung und intuitive Bedienung. Dadurch können mehrere Mitarbeiter das Gerät bedienen, ohne lange Einarbeitungszeiten zu benötigen.

„Die MicroClean 2 ermöglicht es uns, dass Mitarbeiter nach einer kurzen Schulung den Reinigungsvorgang vollständig eigenständig durchführen können. Das System ist benutzerfreundlich, über das Display lassen sich jederzeit die wichtigsten Einstellungen überprüfen, und es gibt hilfreiche Hinweise, beispielsweise zum benötigten Druck“, erläutert Humer.

„Der Reinigungsvorgang ist zudem gesundheitsschonender für unsere Mitarbeiter, da sie nicht mehr mit Chemikalien arbeiten müssen, und wir sparen uns die Entsorgung von Spraydosen“, sagt Humer.

„Die Anschaffungskosten waren natürlich zunächst eine Investition. Dank einer ROI-Berechnung konnten wir jedoch genau ermitteln, wann sich diese amortisieren wird. Nach 1,5 Jahren lohnt sich die Anschaffung bereits. Daher haben wir die Investition gerne getätigt. Zudem gibt es weitere positive Aspekte, wie die gesundheitsfreundliche Alternative für unsere Mitarbeiter und die umweltfreundliche Reinigungsmethode, die uns überzeugt haben“, freut sich Humer.

 

Corrugator nach der Trockeneisreinigung mit Cold Jet

Zeitersparnis von über 90 % mit Cold Jet

 

„Mit der i³ MicroClean 2 von Cold Jet können wir unsere Maschine in etwa 30 Minuten statt der bisherigen 6-8 Stunden reinigen“, erklärt Humer.

 

Das bedeutet eine Zeitersparnis von über 90 %!

Dank der einfachen Handhabung können Mitarbeiter schneller eingearbeitet werden. Der gesamte Reinigungsprozess ist durch die benutzerfreundliche Bedienung der i³ MicroClean 2 erheblich vereinfacht worden.

Der Verzicht auf Chemikalien bringt zudem erhebliche gesundheitliche Vorteile für unsere Mitarbeiter. Die Reinigungsleistung der i³ MicroClean 2 ist ausgezeichnet und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Reinigungsmethoden dar.

 

Elektronik, Kunststoff, Allgemeine Werkzeugreinigung

Hier für den Blog anmelden!

Ausgewählte Beiträge