Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Entfernung von Algen und Kalkablagerungen/Sinterung an Brunnen

Posted by Christiane Rach on 12.01.2021 03:05:00
Hier Blog anhören!
8:37

9 Amtschimmelbrunnen während der Reinigung

Nowak Restaurierungen ist ein europaweit agierendes Unternehmen, das mit seinen spezialisierten Restauratoren im Bereich der Konservierung für den Erhalt von Kulturgütern arbeitet. Das Leistungsspektrum deckt nahezu alle Bereiche der klassischen Restaurierung ab. Ob Metall-, Keramik- oder Glasrestaurierung – Denkmalpfleger, Regierungspräsidien der Länder, Landkreise, Kommunen und private Sammler wenden sich an Nowak Restaurierungen.

 

Nowak Restaurierungen orientiert sich an den Prinzipien der Charta von Venedig, die sich umfassend dem Schutz von Kulturgütern widmet. Der Fokus liegt auf der Bewahrung. Vorrang hat die Vermeidung schädlicher Methoden und Belastungen für die Objekte. Meist handelt es sich um kulturell oder künstlerisch gestaltete Werke wie Skulpturen, Plastiken und Brunnen, deren Ausdruckskraft durch Ablagerungen beeinträchtigt wird. Kalk und mikrobiologische Schichten oder Vandalismus wie Graffiti verunstalten die Oberflächen vieler Metall- oder Steinobjekte.

Die Stadt Wangen ist bekannt für ihre malerische Altstadt. Um diese noch attraktiver zu gestalten, sollen die von Künstlern geschaffenen Figuralbrunnen restauriert werden.

 

 

Die Aufgabenstellung

Drei Brunnen sollten chemiefrei, unbeschädigt und umweltfreundlich gereinigt werden. Der Kopfwäscherbrunnen, von Giesela Steimle (1993) geschaffen und an der Argen hinter der Badstube gelegen, hatte bei früheren Reinigungen durch andere Firmen abrasive Verfahren ertragen müssen. Durch das Beschädigen der Gussoberfläche mittels Sandstrahlen, nasschemischen Methoden und mechanischen Abtragungen konnten sich Algen und Kalkablagerungen/Sinterungen auf der stark strukturierten und modellierten Figurengruppe schnell und gut festsetzen. Daher war nach kurzer Zeit eine erneute Reinigung und Überarbeitung notwendig.

Der zweite Brunnen, der Aesop-Brunnen (Eselbrunnen) von Bonifatius Stirnberg, steht vor dem Gasthaus Stiefel in Wangen. Er wurde seit über 20 Jahren keiner gründlichen Überholung unterzogen, sodass sich am Sockel 4-6 mm dicke Kalksinterauflagen gebildet hatten, die die Bronze verdeckten. Im Gegensatz zum Kopfwäscherbrunnen war hier am Sockel eine überwiegend glatte Bronze vorhanden.

 

Aesop-Brunnen vorherAesop-Brunnen nachher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Amtschimmelbrunnen, ebenfalls von Bonifatius Stirnberg im Jahr 1984 geschaffen, befindet sich vor dem Landratsamt in Wangen und ist der dritte Brunnen in der Reihe. Auch dieser Brunnen zeigte, ähnlich wie die anderen beiden, Ablagerungen von Kalksinter und Algen.

Andere herkömmliche Verfahren waren aufgrund der Umweltbelastung durch Säurebehandlung und der damit verbundenen Einleitung von Säuren und Metallsalzlösungen ins Abwasser nicht tragbar. Zudem hätten die gesundheitsschädlichen Chemikalien und Gefahrstoffe erhöhte Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter (wie z.B. lange Einsatzzeiten in Schutzkleidung) und Passanten erfordert.

Beim Sandstrahlen bestand die Gefahr, dass durch das abrasive Verfahren die Oberfläche so verändert wird, dass neue Algen und Kalksinter leichter haften können. Gleichzeitig beeinträchtigen und verfälschen diese abrasiven Strahlmethoden die Ausdruckskraft der Figuren.

 

„Wir suchten nach einer Methode, bei der die Brunnen mit ihren filigranen Figuren unbeschädigt bleiben und dennoch eine gründliche Reinigung möglich ist“, erinnert sich Dirk Nowak, Geschäftsführer von Nowak Restaurierungen.

 

 

Die Lösung

Die Erhaltungsanforderungen der Objekte bestimmen, welche Methode am schonendsten und möglicherweise am wirtschaftlichsten ist. Kommunalverwaltungen legen derzeit großen Wert auf die Reduzierung von Schadstoffemissionen und anderen Belastungen für die Bürger.

Die Reinigung mit Cold Jet Trockeneisstrahlgeräten erwies sich als ideale Lösung, da sie recycelte CO2-Pellets als nicht-abrasive Medien verwendet, die die Oberflächen nicht beschädigen. Die Kombination aus kinetischer Aufprallenergie und thermischem Effekt löst die Verbindung des Schmutzes mit der Materialoberfläche und entfernt die Verunreinigungen.

Im Gegensatz zu anderen Strahlmethoden hinterlässt die Trockeneisreinigung keinen Sekundärabfall, da die Trockeneispartikel beim Aufprall in die Umgebungsluft sublimieren und vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen. Dadurch entfallen die Kosten und Umweltauswirkungen der Sekundärabfallaufbereitung und -entsorgung. Die Trockeneisreinigung ist umweltfreundlich, sicher und ungiftig, verursacht keine chemische Kontamination und verringert oder eliminiert die Exposition der Arbeiter gegenüber gefährlichen Chemikalien oder Reinigungsmitteln.

Verschiedene Arten von Ablagerungen konnten mit dieser einzigen Methode einfach entfernt werden. Mikrobiologische und organische Ablagerungen wie Algen, Moose und Bakterienteppiche ließen sich leicht reinigen. Auch Kalksinterablagerungen wurden im gleichen Arbeitsgang entfernt.

 

 

Die Ergebnisse

Der Kopfwäscherbrunnen und der Aesop-Brunnen wurden vor Ort demontiert, um ihre Funktionsweise technisch zu überarbeiten. Im städtischen Bauhof reparierte Dirk Nowak die technischen Mängel der Brunnen und reinigte sie gleichzeitig. Nachdem die Cold Jet Trockeneislösung Witterungsspuren sowie Algen und Kalk entfernt hatte, musste die durch frühere Reinigungsverfahren aufgeraute Oberfläche mechanisch nachverdichtet werden. Dieser erhebliche manuelle Aufwand war notwendig, um die Wartungs- und Reinigungsintervalle in Zukunft verlängern zu können.

Kopfwäscherbrunnen nach der Reinigung mit Trockeneis

Eine teilweise Nachpatinierung der metallisch glänzenden Bereiche wurde durchgeführt. Die Reinigung, Freilegung und Konservierung wurden mit einem schützenden Wachsüberzug abgeschlossen.

Technische Defekte sind nicht immer vorhanden, daher konnte der gesamte Amtschimmelbrunnen mit seinen zahlreichen Figuren direkt vor Ort gereinigt werden. Eine Demontage dieses Brunnens wäre ohnehin schwierig gewesen. Die abschließende Behandlung mit Nachpatinierung und Wachsüberzug erfolgte ähnlich wie beim Kopfwäscherbrunnen.

Die Restaurierungen dieser Objekte konnten nur dank der Trockeneisstrahlgeräte von Cold Jet im engen Zeitrahmen kalkuliert werden. Alle mikrobiologischen Ablagerungen und Vogelkot wurden vollständig entfernt. Die feinen Details der Brunnenfiguren blieben erhalten. Selbst kleinste Konturen wie Stäbe oder Falten in der Kleidung der Figuren wurden gründlich gesäubert.

„Mit zwei Mitarbeitern und den Geräten von Cold Jet konnten wir den Stundenaufwand realistisch um etwa 20 % reduzieren“, erklärt Nowak. „Natürlich wurden auch andere Verfahren kontrolliert eingesetzt. Die Strahlgeräte von Cold Jet waren jedoch besser, da die metallische Chemie/Patina nicht beschädigt wurde und keine vollständige Nachpatinierung erforderlich war.“

 

Bei den hier präsentierten Bronzebrunnen konnten die Vorteile der Trockeneisreinigung (kein Sekundärabfall, schonende und dennoch schnelle sowie gründliche Reinigung, vielseitige Anwendbarkeit dieses Verfahrens und der Geräte) optimal genutzt werden, um die einzigartigen Objekte behutsam zu säubern. Herr Nowak schätzte besonders die präzise Einstellbarkeit des Strahldrucks, die feine Dosierbarkeit des Strahlmediums und die Vielzahl an Düsenformen für spezielle Anwendungen. Besonders wichtig war die Cold Jet MERN-Düse, da auf den Brunnenoberflächen verschiedene Oberflächenarten vorhanden waren. Dank der patentierten MERN-Technologie konnte man mit einem Hebel die Größe der Pellets stufenweise anpassen, bis schließlich nur noch feine Partikel aus der Düse austraten. So kann man mit nur einer Düse sowohl hartnäckige Verschmutzungen entfernen als auch empfindliche Reinigungen durchführen. Die Entscheidung fiel auch auf Cold Jet, weil die Systeme einfach zu bedienen, leicht zu transportieren, robust und durch eine Vielzahl an Düsen und Applikatoren in den Anwendungsbereichen sehr flexibel sind.

Dirk Nowak fasst zusammen: „Die Geräte von Cold Jet sind zwar nicht billig, aber die Flexibilität mit Sonderdüsen und Applikatorenvarianten macht die Produkte von Cold Jet für uns besonders und in ihrer Art unverzichtbar. Die zuverlässige Lieferung, termingerecht mit einsatzbereitem Gerät und Einweisung gleich zu Beginn, hat mich beeindruckt und überzeugt, nicht nur das richtige Gerät, sondern auch den richtigen Partner in meiner Nähe zu haben. Wir planen bereits weitere Projekte mit Cold Jet Trockeneissystemen.“

 

Amtschimmelbrunnen vor der Reinigung

Amtschimmelbrunnen nach der Reinigung

 

 

 

 

 

Reinigungsdienstleistung, Historische Restauration, Restauration

Hier für den Blog anmelden!

Ausgewählte Beiträge