Trockeneisreinigung für Spritzgussformen: Die schnelle Reinigung in der Presse, um Stillstand zu vermeiden
Die meisten sind sich einig, dass die Form das Herzstück jedes Spritzgussprozesses ist. Die Reinigung von Spritzgussformen ist ein entscheidender Bestandteil bei der Herstellung von Qualitätsprodukten. Wartungspraktiken, einschließlich Ihrer Reinigungstechniken, können zum Formenverschleiß beitragen.
Die Reinigung von Kunststoffspritzgussformen mit Trockeneis erfüllt die häufigsten Ziele, die wir von Spritzgießern hören:
- Reduzierte Arbeits- und Reinigungskosten
- Verbesserte betriebliche Effizienz und Qualität (OEE-Qualitätsfaktor)
- Schnellere Reinigungszyklen erzielen (OEE-Verfügbarkeitsfaktor)
- Verlängerte Lebensdauer von Spritzgussformen
- Umweltfreundlich und nachhaltig sein
Kosten senken: Wie die Trockeneisreinigung von Kunststoff-Spritzgussformen die Instandhaltungskosten reduziert
Kostensenkung ist stets ein Ziel für alle Betriebsaktivitäten. Ein wichtiger Faktor dabei sind die tatsächlichen Reinigungsmaterialien.
Eine veröffentlichte unabhängige Studie verglich die jährlichen Kosten der Reinigung mit einem herkömmlichen Spritzgussreiniger wie Hexan-Aerosolsprühdosen mit denen der Trockeneisreinigung. Der Bericht stellte fest, dass das Unternehmen jährliche Kosten von ca. 47.821 € für Hexan-Aerosol hatte, während die jährlichen Kosten für das Trockeneisstrahlen ca. 5.276 € betrugen (Systemkauf, gleicher Arbeitsaufwand).
Ein weiterer Bestandteil der Kosteneinsparung ist die Reduzierung der Arbeitskosten. Dies steht in engem Zusammenhang mit dem Ziel, schnellere Reinigungszyklen zu erzielen und dadurch die Produktivität zu steigern. Anlagen, die Kunststoff-Spritzgussformen in-situ bei Betriebstemperatur mit Trockeneis reinigen, verlängern die Produktionsläufe und verbessern die Verfügbarkeits-OEE-Werte. Die Reinigungszeiten für viele Formenbauer reduzierten sich von Stunden auf Minuten.
Lesen Sie, was Kunden über die Reduzierung von Reinigungszeit und -kosten durch Trockeneisstrahlen sagen:
- Marquardt reduzierte die Reinigungszeit ihrer Spritzgussformen von 4 Stunden mit ihren früheren Methoden auf 5-10 Minuten mit Trockeneisstrahlen.
- TC Connectivity verbesserte sich von 6-12 Stunden auf 1 Stunde mit Trockeneisreinigung.
- Silgan Plastics bemerkte: „Wir haben fast 3 Tage Ausfallzeit eliminiert, indem wir das Trockeneisstrahlgerät von Cold Jet zur Reinigung der Schnecken unserer Spritzgießmaschinen eingesetzt haben.“
- Husky stellt fest: „Unsere Kunden werden eine schnelle und einfache Reinigungslösung finden, die ihnen hilft, die Systemausfallzeiten erheblich zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern."
- Tyco bemerkte: „Unser Fokus auf Lean Manufacturing und die Fähigkeit der Cold Jet Geräte, den gesamten Produktionsprozess zu verbessern, war einer der Hauptgründe, warum die Trockeneisreinigung unsere Aufmerksamkeit erregte.“
- Vernay bemerkte: „Der größte Wert des Cold Jet Systems für unsere Abläufe war die Möglichkeit, unsere Laufzeit zu verlängern.“
Nachfolgend finden Sie ein ROI-Beispiel, das die Reinigung von Kunststoffspritzgussformen mit Trockeneisstrahlen und manuelle Reinigung vergleicht.
Erfahren Sie mehr über das Trockeneisstrahlen von Kunststoff-Spritzgussformen.
OEE-Werte steigern: So verbessert die In-situ-Reinigung von Spritzgussformen mit Trockeneis Ihre Effizienz
Die Reinigung von Spritzgussformen wird oft aufgrund der damit verbundenen Ausfallzeiten durch Abkühl-, Demontage- und Wiedermontageprozesse verschoben.
Die Reinigung mit Trockeneis vereinfacht den Prozess und führt oft dazu, dass die Formenreinigung gefeiert und sofort durchgeführt wird, anstatt sie aufzuschieben. Die Reinigung von Kunststoff-Spritzgussformen in-situ bei Betriebstemperatur minimiert nicht nur die Ausfallzeiten, sondern führt auch zu einem besseren Reinigungsergebnis.
Das Ergebnis ist eine bessere Reinigungsqualität und verbesserte OEE-Werte für die Qualität.
Zahlreiche Spritzgussprobleme treten auf, wenn Entlüftungen verstopfen oder Kavitäten durch Ausgasungen verschmutzt sind: Kurze Schüsse, Gratbildung, Splay, Verbrennungen, Beläge, Kontaminationen, Bindenähte und sogar Formenbeschädigungen können die Folge sein.
Herkömmliche Spritzgussreiniger können sehr arbeitsintensiv, langsam und in schwer zugänglichen Formgeometrien oft ineffektiv sein. Die Reinigung mit Trockeneisstrahlgeräten hat eine sehr geringe Oberflächenspannung und ist in der Lage, selbst in die typischerweise schwer zu reinigenden Stellen einzudringen.
Kunden sehen Ergebnisse bei der Trockeneisreinigung:
- MPC stellte fest: „Trockeneisstrahlen führt definitiv zu einer überragenden Sauberkeit.“
- Electrolux bemerkte, dass die Trockeneisreinigung „effizienter im Hinblick auf die Qualität der Reinigung“ sei.
- Diehl stellte fest, dass die Reinigung mit Trockeneisstrahlen „einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität unserer Produkte“ hatte. Nach zahlreichen intensiven Reinigungsverfahren, die ausprobiert wurden, empfahl der Materiallieferant den Umstieg auf Trockeneisreinigung.
- Husky, ein großer Anbieter von Spritzgießmaschinen, bemerkt: „Trockeneisstrahlen führt definitiv zu einer überragenden Sauberkeit bei weniger Ausfallzeiten. Die Detailgenauigkeit der Reinigung, die wir mit dem System von Cold Jet erreichen, ermöglicht es uns, Bereiche zu reinigen, die sonst nicht gereinigt werden könnten.“
Längere Lebensdauer für Spritzgussformen: Warum die Trockeneisreinigung die Werkzeuge schont
Das Trockeneisstrahlen von Kunststoffspritzgussformen erfüllt nicht nur die häufigsten Ziele, die wir von Formenbauern hören, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Formen. Unabhängige Studien haben bestätigt, dass Trockeneis eine nicht-abrasive Methode zur Reinigung von Spritzgussformen ist.
Ganz gleich, ob Ihre Formen Beschichtungen haben, Oberflächengüten von Klasse A1-D3 aufweisen, in-situ bei Betriebstemperatur oder bei Raumtemperatur auf der Werkbank gereinigt werden – die Reinigung von Formen mit Trockeneis nutzt das Werkzeug nicht ab.
Kundenmeinungen zur Trockeneisreinigung von Kunststoff-Spritzgussformen
Hier sehen Sie, was Kunden über die Reinigung von Kunststoff-Spritzgussformen mit Trockeneisstrahlen sagen:
- Performance Plastics bemerkte: „Die Reinigung mit Cold Jet verbessert die Qualität der Trennlinien, das Metall wird nicht verändert oder zerstört.“
- Miniature Precision Components stellte fest: „Der Prozess ist schnell und stumpft die Werkzeuge nicht ab.“
- Eine unabhängige Studie der Kettering University stellte nach dem Strahlen auf Werkzeugstahl fest: „keine sichtbaren Schäden nach dem Strahlen“, getestet mit einem Profilometer nach 60 Sekunden stationärem Strahlen aus einer Entfernung von 25 mm.
- Eine unabhängige Studie zur Messung von thermischen Spannungen während des Strahlens auf heißen Formen bei 150 Grad Celsius (300 Grad F) kam zu dem Schluss, dass „keine Möglichkeit thermischer Spannungen am Substratmetall besteht“. „Die Temperaturunterschiede zwischen der heißen Form und dem kalten Trockeneis werden keine Rissbildung verursachen.“ (Smode. James A., CO2 Pellet Cleaning – A preliminary Evaluation, Materials & Process Associates, Inc.)
Umweltfreundliche & sichere Reinigung: Trockeneisstrahlen für Spritzgussformen schützt Mitarbeiter und Umwelt
Ein wichtiger Aspekt bei der Reinigung von Spritzgussformen ist die Auswirkung auf die Umwelt sowie mögliche Risiken für die Mitarbeiter. Dies ist oft der ausschlaggebende Punkt, sich für ein neues Reinigungsverfahren zu entscheiden, der über den reinen Return on Investment (ROI) hinausgeht.
Die Reinigung von Spritzgussformen mit Trockeneis ersetzt oft traditionelle Reinigungsmethoden, bei denen giftige, häufig flüchtige organische Verbindungen (VOCs) enthaltende Lösungsmittel zum Einsatz kommen und der Bediener in engen physischen Kontakt mit der Form treten muss.
Trockeneisstrahlen gilt als umweltfreundlich. Das für die Herstellung von Trockeneis verwendete CO2 ist ein recyceltes Nebenprodukt aus vielen Industrieprozessen. Gasunternehmen gewinnen CO2 aus petrochemischen Anlagen, Brennereien und Düngemittelwerken zurück und geben ihm so ein zweites Leben. Da Trockeneis aus wiedergewonnenem CO2 hergestellt wird, stellen staatliche Behörden wie die amerikanische Umweltbehörde EPA und die kalifornische Luftreinhaltungsbehörde CARB fest, dass seine Verwendung nicht in die Berechnung der Treibhausgasbilanz einfließt. Es wurde bereits an der Produktionsquelle erfasst und wird nicht ein zweites Mal am Ort der Nutzung gezählt.
Die EPA stuft CO2 im Rahmen ihres "Safer Choice"-Programms ebenfalls als "Green Circle"-Inhaltsstoff ein. Dies ist die umweltfreundlichste Klassifizierung in diesem Programm. Obwohl das "Safer Choice"-Programm keine Etiketten für Geräte bereitstellt, bewertet die EPA die Verwendung von Trockeneis (100 % CO2) zur Reinigung positiv.
Sehen Sie, was Kunden über Trockeneisstrahlen von Spritzgussformen sagen, die ihren Umwelt- und Arbeitsschutzprogrammen zugutekommt:
- Geberit Produktions AG bemerkt, dass “dieses Verfahren unser Umweltprogramm unterstützt.”
- Electrolux merkt an, dass die Reinigung mit Trockeneis “mit unseren Umweltinitiativen übereinstimmt und das Gesamtrisiko reduziert.”
- A. Raymond stellt fest, “Die Sicherheit der Mitarbeiter wurde erhöht, und der Prozess ist umweltfreundlich.”
