Bekannter Schokoladenproduzent findet eine Reinigungslösung, die seinen strengen Qualitätskontrollstandards gerecht wird.
Schokoladenfabrik reduziert die Reinigungszeit mit Trockeneisstrahlen um 60%
Seit mehr als 150 Jahren produziert ein renommiertes Schokoladenunternehmen erstklassige Schokolade, beginnend bei der Kakaobohne bis hin zum fertigen Produkt. Mit einem unermüdlichen Streben nach Perfektion benötigt dieser Schokoladenhersteller geeignete Reinigungslösungen, die sowohl effizient als auch sicher sind und eine saubere, allergenfreie Umgebung für die kontinuierliche Produktion gewährleisten.
Die herkömmlichen Reinigungsmethoden umfassten das mühsame Abschaben von Schokoladenresten und Zusatzstoffen von Förderbändern und Zufuhrsystemen mit Bürsten und Schabern. Dieser Vorgang war äußerst zeitintensiv und ermüdend. Zudem musste die Produktion dafür unterbrochen werden, was erhebliche Ressourcen erforderte.
Mit der Einführung neuer, kostspieliger Produktlinien und dem Ziel, hohe Standards und Rentabilität zu erreichen, suchte das Unternehmen nach innovativen Reinigungsmethoden, um den Personal- und Zeitaufwand zu minimieren, während gleichzeitig die Sicherheit und Sauberkeit für eine allergenfreie Produktionsumgebung gewährleistet werden sollten.
Die Erwartungen des Unternehmens an eine Reinigungslösung
- Ein Verfahren, das die Rentabilität durch neue Produktlinien steigert, ohne die Produktionskosten zu erhöhen
- Ein Prozess, der gewährleistet, dass seine nussfreien Produkte keine Nussspuren aufweisen
- Sicherung der Produktqualität
- Eine zeitsparende Methode, die keine Produktionsunterbrechung erfordert
- Ein effizienteres Verfahren mit weniger Personalaufwand
- Eine sichere, allergenfreie Arbeitsumgebung
"Unser Verfahren zur Allergenreinigung erforderte zeitweise bis zu 500 Arbeitsstunden, um eine allergenfreie und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Wir benötigten eine effizientere Lösung, die die notwendige Umgebung bietet, um die Vielfalt und Breite unserer Produktpalette zu produzieren."
- Tony Tai, Produktionsleiter
Trockeneisreinigung erfüllt sämtliche Ansprüche
Das Unternehmen untersuchte verschiedene Verfahren, darunter die Dampfreinigung, bei der tragbare Dampfreiniger sowie speziell entwickelte Bürsten und Schaber verwendet wurden. Obwohl diese Methode bei der Reinigung der Ausrüstung effektiv war, erwies sie sich als ineffizient.
Das umweltfreundliche Trockeneisreinigungsverfahren nutzt recycelte CO2-Trockeneispellets, die mit Überschallgeschwindigkeit beschleunigt werden. Beim Aufprall sublimiert das Trockeneis, sodass kein sekundärer Abfall entsteht. Die Trockeneisreinigung ist zudem nicht abrasiv und nicht leitfähig, was bedeutet, dass die Schokoladenfabrik das System einsetzen kann, ohne sich um den Verschleiß der Ausrüstung oder die Beschädigung elektronischer Komponenten sorgen zu müssen. Dieses Verfahren wurde auch in von der EPA, FDA und USDA inspizierten Betrieben erfolgreich angewendet.
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Trockeneisstrahlens.
Die Ergebnisse
Während eines sorgfältig überwachten Trockeneisstrahltests gelang es dem Schokoladenhersteller, die Reinigungszeit um über 60 % zu verkürzen.
Zusätzlich zu den Einsparungen bei Zeit und Arbeitskraft fand das Produktionsteam das System benutzerfreundlich und als wertvolle Unterstützung für seine Lean-Production-Initiativen.
"Die Reinigungskosten zu reduzieren, ohne Kompromisse einzugehen, ist eine Herausforderung, aber im Umgang mit Lebensmitteln darf man keine Risiken eingehen. Nussallergien sind heutzutage ein ernstes Thema, und wir behandeln es mit größter Sorgfalt."
- Tony Tai, Produktionsleiter
Nach dem ersten Pilotversuch implementierte das Unternehmen drei Trockeneisstrahlsysteme, die eine kostengünstige und umweltfreundliche Trockeneisreinigung ermöglichten. Diese Methode erlaubt es dem Hersteller, seine Schokoladen- und Süßwarenproduktionsanlagen direkt vor Ort und im heißen Zustand zu säubern.
Erfahren Sie mehr über Trockeneisstrahlen in Lebensmittelbetrieben.
Da weniger Personal für die Reinigung erforderlich ist und diese in kürzerer Zeit durchgeführt werden kann, hat das Unternehmen seine Wartungskosten und Produktionsausfallzeiten senken können. Eine schnellere und effizientere Reinigung ermöglicht es, die Anzahl der Produktionszyklen mit demselben Equipment zu steigern.
Durch den Einsatz von Trockeneisstrahlsystemen hat der Schokoladenhersteller den Zeit- und Ressourcenaufwand für die umfassende Allergenreinigung des Unternehmens verringert.
Infolgedessen hat das Unternehmen seine Lean-Initiativen gestärkt und eine Reinigungslösung implementiert, die tatsächlich zur Erhöhung der Produktion und Rentabilität beiträgt. Derzeit plant es, die Trockeneisreinigung auf andere Abteilungen und möglicherweise auch auf weitere Betriebe innerhalb seiner Partnerunternehmen auszuweiten.