Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

BÄMM steigert die Effizient durch Trockeneisreinigung und sichert die Qualität der Backwaren von Theurer

Posted by Christiane Rach on 12.03.2024 03:00:00

 

Das Unternehmen BÄMM nutzt die fortschrittliche Cold Jet PCS 60 Trockeneisreinigung, um Bäckereimaschinen effizient und umweltfreundlich zu säubern. Der Blog thematisiert die Herausforderungen der manuellen Reinigung, die Wahl des geeigneten Systems und die beeindruckenden Resultate. Von erheblicher Zeitersparnis bis hin zu nachhaltiger Maschinenpflege – hier erfahren Sie, wie die Bäckerei Theurer in Ludwigshafen durch Cold Jet zu saubereren Maschinen und gesteigerter Effizienz gelangt ist.

 

BÄMM unterstützt Bäckerei Theurer in Ludwigshafen bei der Pflege ihrer Bäckereimaschinen

 

Das Hauptgeschäft der Firma BÄMM (Bäckereimaschinen und mehr) besteht im Verkauf von neuen und gebrauchten Bäckereimaschinen sowie deren Zubehör. Die Nachfrage nach gebrauchten Bäckereimaschinen ist aktuell so hoch wie nie zuvor. Daher muss BÄMM stark verschmutzte Maschinen schnell und effizient ohne den Einsatz von Chemikalien reinigen. Die Zufriedenheit der Kunden steht ebenfalls im Mittelpunkt, denn hochwertige Backwaren erfordern erstklassige Maschinen, und Sauberkeit ist in der Lebensmittelbranche ein entscheidender Faktor.

Einer ihrer treuen Kunden, die Bäckerei Theurer in Ludwigshafen, verfolgt höchste Ansprüche an sich selbst und hat eine unverwechselbare Handschrift im Geschmack. Dadurch verleihen sie ihren Backwaren stets das gewisse Etwas: mehr Qualität, mehr Zeit, mehr Charakter. Mit 32 Filialen und 298 Mitarbeitern verkaufen sie täglich über 70.000 Backwaren. Markus Sigle hat als Geschäftsführer der Bäckerei Theurer das Ziel, alles besser zu machen.

Für jede Bäckerei ist es entscheidend, die Qualität der Backwaren sicherzustellen, indem die Produktion und die Bäckereimaschinen stets sauber gehalten werden. Dies ist ein Prozess, der normalerweise sehr zeitaufwendig ist.

 

 

Bisher wurde händisch gereinigt, unter enormen Zeitaufwand

 

Früher hat die Firma BÄMM die Reinigung manuell durchgeführt, was mit erheblichem Zeitaufwand und vielen Mitarbeitern verbunden war. Eine Abwiegemaschine beispielsweise wird durch Teigreste, Lebensmittelöl und in der Luft schwebenden Mehlstaub stark verschmutzt. Diese Mischung bildet eine Art Kleister, der nur schwer zu entfernen ist. Bei der manuellen Reinigung mussten alle elektrischen Komponenten, wie etwa Schaltkästen, sorgfältig abgedeckt und geschützt werden. Anschließend schrubbten 3-4 Mitarbeiter acht Stunden lang die Abwiegemaschine. Leider war das Ergebnis unbefriedigend, da die Maschine nicht vollständig sauber wurde, weil nicht alle Bereiche von Hand erreichbar waren. Zudem musste im Anschluss sichergestellt werden, dass die Maschine komplett trocken ist und die anfallenden Abwässer entsorgt werden.

 

„Egal, was wir versucht haben, die Maschinen wurden nie vollständig sauber. An kleine Mechaniken oder Hinterschneidungen kamen wir nicht heran, und es blieb immer irgendwo ein Rückstand“, erklärt Michael Spreng, Geschäftsführer bei BÄMM. „In der Bäckereibranche legen wir großen Wert auf höchste Sauberkeit, da Feuchtigkeit oder Rückstände ein erhebliches Risiko für biologische Anhäufungen darstellen. Deshalb achten wir sehr auf hohe Hygienestandards und darauf, unsere Geräte nicht nur zu reinigen, sondern auch zu sanieren. Wir benötigten dringend eine Lösung, um die Maschinen noch sauberer zu bekommen.“

 

Es werden nicht nur Abwiegemaschinen gereinigt, sondern auch Knet-, Teigteil-, Dosier- oder Schneidemaschinen sowie Transportbänder, Kegel- und Bänderrundwirker und alle weiteren Maschinen in der Bäckerei. Eine regelmäßige Wartung und Reparatur der Maschinen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und allgemeine Verunreinigungen zu beseitigen, ist von entscheidender Bedeutung.

 

Die Cold Jet Lösung

BÄMM lud drei verschiedene Anbieter von Trockeneisstrahlanlagen zu einer Demonstration in ihr Unternehmen ein. Da BÄMM stets mehrere Maschinen vor Ort hat, konnten sie das System unter realistischen Bedingungen gründlich testen. Die Produktionsmitarbeiter entschieden sich aufgrund der einfachen Bedienung, der hervorragenden Reinigungsleistung und der daraus resultierenden erheblichen Zeitersparnis klar für die Cold Jet PCS 60. Ein weiterer entscheidender Faktor für Herrn Michael Spreng war, dass die PCS 60 die einzige Maschine ist, bei der die Größe der Trockeneispartikel stufenlos von 3 bis 0,3 mm eingestellt werden kann. Dadurch lassen sich die Strahlparameter für jede Anwendung präzise anpassen.

Das kompakte, robuste und mobile Gerät lässt sich problemlos von einer Produktionsanlage zur nächsten transportieren. Es verwendet etwa drei Millimeter lange, minus 79°C kalte Trockeneispellets aus Kohlendioxid, das als Nebenprodukt chemischer oder industrieller Prozesse entsteht. Dieses wird in Industrie- oder Biogasanlagen aufgefangen, recycelt und in Trockeneis umgewandelt. Das CO2, das sonst als Abfall entsorgt worden wäre, erhält so ein zweites Leben als Reinigungsmittel und wird nicht in die Berechnung der Treibhausgasemissionen einbezogen. Bei der Reinigung werden die Pellets mit Druckluft auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt und auf die Maschinen gestrahlt. Beim Aufprall kommt es zu einer Kombination aus kinetischem, Thermoschock- und thermokinetischem Effekt. Letzterer bewirkt, dass die Pellets unter Umgebungsbedingungen sublimieren – also direkt von der festen in die gasförmige Phase übergehen. Dabei dehnen sie sich innerhalb weniger Millisekunden auf das bis zu 800-fache Volumen aus. Am Aufprallpunkt entsteht dadurch eine Art "Mikroexplosion", die sich über die Oberfläche verteilt. Diese "Explosionswelle" hat eine sehr effiziente Hebekraft, die die Verunreinigungen von den Bäckereimaschinen entfernt.

 

Seit der Einführung des Aero-Systems können sich die Mitarbeiter nun auf schwer zugängliche Bereiche der Maschinen konzentrieren, die zuvor nicht gereinigt werden konnten. Die sichere, trockene Trockeneisreinigung eliminiert jegliche Vorbereitungszeit, einschließlich des Abdeckens der elektronischen Komponenten. Die Mikropartikel-Trockeneisreinigung ist so schonend, dass sie weder Farbe noch elektrische Leitungen oder Laser- und Infrarotsensoren während der Produktion beschädigt, aber dennoch stark genug ist, um selbst hartnäckige Rückstände von mehreren Jahren von den Maschinen zu entfernen.

 

Effektive Reinigung und umweltfreundliche Maschinenwartung: BÄMM vertraut auf Cold Jet Trockeneisreinigung zur Steigerung der Arbeitsleistung und Qualität

Bei der Abwiegemaschine, bei der früher 3-4 Mitarbeiter benötigt wurden, ist jetzt nur noch 1 Mitarbeiter erforderlich. Zudem konnte die Reinigungszeit von 8 Stunden manueller Arbeit auf nur 3 Stunden mit Trockeneisreinigung verkürzt werden.

 

„Seit der Demonstration bei uns im Haus haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht. Wir können jetzt sehr effizient reinigen und verbrauchen dabei wenig Trockeneis. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich in kürzester Zeit beseitigen. Die Sekundärabfälle sind beim Trockeneisstrahlen sehr gering“, erklärt Henning Spreng, Industriemechaniker bei BÄMM.

 

Mit dem Cold Jet System müssen sie sich nicht mehr um Wasserrückstände kümmern. Die Mitarbeiter müssen die elektrischen Komponenten nicht mehr abdecken. Außerdem führt es zu einer Reduzierung der Keimzahlen und entfernt Biofilme ohne Wasser und Chemikalien. Mit der Cold Jet Trockeneisreinigung entfernen sie mehr als nur Schmutz – sie sanieren ihre Maschinen, was sich positiv auf die Lebensdauer der Maschinen und letztlich auch auf die Qualität der Produkte auswirkt.

Mit der mobilen Aero PCS 60 kann das Wartungspersonal des Unternehmens überall dort reinigen, wo es notwendig ist, auch während die Bäckereimaschinen noch heiß oder in Betrieb sind. Das Cold Jet System hat sich bei der Reinigung schwer zugänglicher Bereiche als effektiv erwiesen und eliminiert die Entsorgung von Sekundärabfällen oder die Gefahr der Kontaminierung in der Produktion durch Wasser in engen Maschinenräumen.

 

„Wir haben keine Rückstände, was uns besonders wichtig ist, wenn wir direkt beim Kunden vor Ort arbeiten. Wir hinterlassen keine Verschmutzungen. Die Nachhaltigkeit ist natürlich auch bei unseren Kunden immer mehr im Fokus. Das bedeutet, dass wir auch hier gezielt darauf achten müssen“, sagt Henning Spreng.

 

 

Die Effizienz und Produktivitätssteigerung ist beeindruckend. BÄMM kann nun in kürzester Zeit leichte Verschmutzungen beseitigen, und auch hartnäckige Verschmutzungen stellen für die Cold Jet Maschine kein Hindernis dar. Bei der Bäckerei Theurer in Ludwigshafen, einem ihrer langjährigen Stammkunden, hat BÄMM eine umfassende Reinigung durchgeführt.

 

„Unsere Maschinen, die bereits sauber sind, werden durch die Trockeneisreinigung noch gründlicher gereinigt. Besonders die Mechanik und schwer zugängliche Stellen werden sorgfältig gesäubert, was die Langlebigkeit sicherstellt. Der Vorteil der Cold Jet Systeme liegt eindeutig darin, dass in kürzester Zeit saubere Ergebnisse erzielt werden, ohne den Einsatz von Chemikalien“, erklärt Markus Sigle, Geschäftsführer der Bäckerei Theurer.

„Mit Cold Jet Connect können wir intern alles visualisieren. Das bedeutet, wir sehen, wie viel Eis wir verbraucht haben und wie viel Zeit die Reinigung in Anspruch genommen hat, um unsere Abrechnung intern zu optimieren“, sagt Henning Spreng. „Wir sind mit dem Service sehr zufrieden. Bei Problemen ist Cold Jet immer für uns erreichbar und reagiert schnell, auch wenn wir beim Kunden vor Ort sind. Die Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend, da wir jeden Mitarbeiter jederzeit mit dem Gerät arbeiten lassen können. Cold Jet bietet hervorragende Lösungen, sodass wir keine Bedenken haben, auch fachfremde Mitarbeiter einzusetzen. Das Gerät hat uns von Anfang an begeistert, da es unsere Kundenzufriedenheit weiter steigert und die Langlebigkeit der Maschinen gewährleistet“, berichtet Spreng. „Da wir mit dem Gerät sehr zufrieden sind, würde ich es jederzeit weiterempfehlen. BÄMM hat sehr gute Erfahrungen mit Cold Jet gemacht, und ich hoffe, dass wir weiterhin gut zusammenarbeiten“, fügt Henning Spreng abschließend hinzu.

 

 

Kontaktieren Sie uns

 

Sehen Sie hier das vollständige Video:

 

Reinigungsdienstleistung, Lebensmittel und Getränke