Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Trockeneisstrahlen verbessert die Qualität der BMW Unterbodenreinigung nachhaltig

Posted by Christiane Rach on 29.01.2020 04:30:00
Hier Blog anhören!
4:56

Trockeneisstrahlen Automobil

 

In einer Branche, die bestrebt ist, ein Gleichgewicht zwischen der Reinigung und Restaurierung von BMWs zu erreichen, gibt es zahlreiche Schritte im Verjüngungsprozess. Doch nur selten wird die Trockeneisreinigung als einer dieser Schritte in Betracht gezogen.


Eric Keller von der Enthusiast Auto Gruppe, dem größten unabhängigen BMW-Servicezentrum im Raum Cincinnati, erklärt, dass eine chemische Reaktion, ausgelöst durch Substanzen wie Streusalz, zu einer Oxidation führt, die den Unterboden sowie Schrauben und Metallteile angreift, besonders bei älteren Fahrzeugen. Keller spezialisiert sich auf Oldtimer und hochwertige Fahrzeuge und beseitigt dabei sichtbare Oxidation.

"Wir legen Wert darauf, möglichst schonend vorzugehen und nur das Nötigste zu entfernen, damit das Fahrzeug nicht restauriert wirkt, sondern dennoch gereinigt und instand gesetzt wird", erklärte Keller. "Bei stark korrodierten Fahrzeugen müssen wir die Farbe und Metallabplatzungen gezielt entfernen, um eine weitere Verschlechterung des Zustands zu verhindern."

 

Die Aufgabenstellung

Die Enthusiast Auto Gruppe richtet sich an eine sehr spezielle Klientel von Auto-Liebhabern, die Wert auf originale und unveränderte Fahrzeuge legen, die dem Neuzustand und dem ursprünglichen Auslieferungszustand des Modells nahekommen. Zu Beginn der Fahrzeugüberholung setzen sie in der Regel einen Hochdruckreiniger ein, um den Großteil der Anhaftungen zu beseitigen. Dadurch können sie den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs besser beurteilen.

Obwohl die Hochdruckreinigung bei der Entfernung von Schmutz sehr effektiv ist, benötigten sie eine Methode, die die hartnäckigen Rückstände mit gezielterer Intensität beseitigen konnte. Dabei war ihnen bewusst, dass sie den Wert der Oldtimer nicht durch eine sichtbare Restaurierung gefährden durften. Dafür war ein Gerät mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten erforderlich.

"Es kommt auf die Märkte an, aber wenn ein Fahrzeug restauriert aussieht, kann das seinen Wert mindern", erklärte Keller. "Je authentischer das Fahrzeug, desto höher ist sein Wert. Ein Vorkriegsfahrzeug bedient einen anderen Markt als ein 25 Jahre alter italienischer Sportwagen."

 

Die Lösung

Die Autogruppe entdeckte eine Möglichkeit, das Finish und die Reinigung mit einer  Trockeneisstrahlanlage von Cold Jet durchzuführen. Sie verglichen diese Methode mit der Präzision eines Scharfschützen, im Gegensatz zur breiten Wirkung eines Hochdruckreinigers.

Die Maschine verwendet Trockeneispellets, um Verunreinigungen gezielt von Oberflächen zu entfernen, die normalerweise ohne Demontage schwer zugänglich sind. Keller erklärte, dass er beispielsweise das rot korrodierte Gewinde einer Schraube direkt vor Ort reinigen kann, sodass es wie neu aussieht, ohne einen Schraubenschlüssel benutzen zu müssen.

"Man kann die Intensität anpassen, sodass sie entweder tief oder nur oberflächlich wirkt, je nach Bedarf", sagte er. "Das Ergebnis ist ein deutlich saubereres Endprodukt. Es kann tiefer in stark korrodierte Fahrwerke eindringen und ermöglicht uns, mehr davon zu entfernen - sowohl wirtschaftlich als auch sicher. Wir verwenden keine aggressiven Reinigungsmittel und Bürsten mehr."

 

Erfahren Sie mehr über Trockeneisstrahlen. 

 

Die Ergebnisse

Im Oldtimer-Markt zählt: Je authentischer das Fahrzeug, desto höher sein Wert. Mit der Trockeneisstrahltechnik ist es gelungen, hochwertige Autos mit minimalen Verschmutzungen nahezu neuwertig erscheinen zu lassen, ohne den Eindruck einer kürzlichen Restaurierung zu erwecken.

Auch der Kundenservice profitiert davon, denn die Beachtung aller kleinen Details kann den Zustand des Autos von 8/10 auf 9/10 Punkte verbessern und zeigt das Engagement der Gruppe, Zeit und Mühe in die Schaffung eines herausragenden Fahrzeugs zu investieren.

 

Trockeneisstrahlen Automobil

 

 

Die Anwendung des Werkzeugs und die Dauer der Reinigung werden individuell an die Anforderungen jedes Fahrzeugs angepasst, von 30 Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Ist das Fahrzeug bereits in einem sauberen Zustand, kann Trockeneis eingesetzt werden, um leichte Oberflächenoxidation von Beschlägen und unbehandelten Legierungen zu entfernen, sodass diese, wenn das Auto auf der Hebebühne steht, möglichst neuwertig erscheinen.

Bei einem anderen Fahrzeug, das auf Schotterstraßen gefahren ist und mehr Sand und Schmutz aufweist, beseitigen die Mechaniker von Enthusiast zunächst die groben Verschmutzungen, um den Leichtmetalluntergrund besser sichtbar zu machen. Anschließend wird das Trockeneisstrahlen so lange angewendet, wie es nötig ist, um das Auto vollständig zu regenerieren.

"Dieses System ist in nur wenigen Werkstätten verfügbar und liefert ein überlegenes Endergebnis im Vergleich zu anderen Technologien", sagte Keller.

Automobil

Hier für den Blog anmelden!

Ausgewählte Beiträge