Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Trockeneisstrahlen verkürzt die Reinigungszeit eines Asphalt-Lkw von einer Woche auf einen Tag

Posted by Christiane Rach on 24.06.2020 04:45:00
Hier Blog anhören!
5:00

Trockeneisstrahlen Dienstleister

 

Früher nutzte das Unternehmen Chemikalien und Hochdruckreinigung zur Entfernung der Asphaltablagerungen, was sich als wiederholend, zeitintensiv und ineffizient herausstellte.

Die Situation

 

Die Prime, Tack & Seal Company (PTS) in West Chicago, Illinois, USA, ist darauf spezialisiert, Grund- und Haftanstriche aufzutragen sowie Anwendungen zur Staubkontrolle, Abdichtung und Böschungseinbau bei verschiedenen Straßenprojekten durchzuführen. Vor dem Einbau des Asphalts trägt PTS ein Asphaltgemisch auf bestehende Asphalt- oder Betonflächen sowie auf neue Baustellen auf. Diese Mischung bereitet die Oberfläche vor, indem sie Hohlräume füllt, die oberste Schicht härtet und die Verbindung mit dem darüber liegenden Asphalt erleichtert.

Die Lkw's, die diese Asphaltmischungen transportieren und versprühen, werden als Prime-Lkw's bezeichnet. Mit der Zeit bilden sich auf ihnen Schichten aus gehärtetem Asphalt, Gestein, Sand und anderen Materialien. Diese Ablagerungen an den Sprühbalken und Düsen können zu Verstopfungen führen und die Wartung der Lkw's erschweren.

 

Die Aufgabenstellung

Traditionell wurden die Lastwagen von PTS zweimal im Jahr mit verschiedenen Chemikalien und Hochdruckreinigung gesäubert, um die Ablagerungsschichten zu entfernen. Dieser Prozess war jedoch repetitiv, zeitaufwendig und führte nicht zu einer vollständigen Reinigung. Die Chemikalien wurden auf die Ablagerungen gesprüht, eine Zeit lang einwirken gelassen und anschließend mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt.

 

Sprüher vorher

Der Prozess musste mehrfach wiederholt werden, um die Ablagerungen vollständig zu entfernen, was die Reinigung eines Lkw auf bis zu eine Woche oder länger ausdehnen konnte. Zudem war das Unternehmen gezwungen, Zeit und Ressourcen für das Sammeln und die Entsorgung des Restwassers aufzuwenden, da es als gefährlicher Abfall galt. Darüber hinaus waren die Mitarbeiter während des Verfahrens den Chemikalien ausgesetzt.

 

Die Cold Jet Lösung

PTS suchte nach einer effizienteren Methode zur Reinigung ihrer Lastwagen. National Industrial Maintenance, ein spezialisiertes Wartungsunternehmen, trat an PTS heran. Howie Wirkus, Projektmanager bei National Industrial, präsentierte ihnen das Trockeneisreinigungsverfahren von Cold Jet. PTS war von den Ergebnissen der Vorführung beeindruckt und entschied sich, National Industrial mit der Trockeneisstrahlreinigung ihrer Lkw's zu beauftragen.

 

Sprüher Nachher

Die Cold Jet Trockeneisreinigung nutzt recycelte CO2-Pellets als nicht abrasive Reinigungsmedien, die Oberflächen und Geräte schonend säubern. Durch die Kombination von kinetischer Energie und thermischem Effekt löst die Trockeneisreinigung die Verbindung zwischen Schmutz und Oberfläche und entfernt die Verunreinigungen.

 

 

Trockeneisstrahlen:

  • hinterlässt keine Rückstände, da die Trockeneispartikel beim Aufprall sublimieren und sich von festem Zustand in Gas verwandeln
  • ist sicher und ungiftig
  • führt zu keiner nachträglichen Kontamination
  • verringert oder beseitigt die Belastung der Mitarbeiter durch gefährliche chemische Reinigungsmittel

im Vergleich zu traditionellen Reinigungsmethoden.

 

Beim Kontakt mit  Trockeneisstrahlen wird der Asphalt abgekühlt, was seine Entfernung erleichtert, ohne den ursprünglichen Untergrund zu beschädigen.

 

Erfahren Sie mehr über Trockeneisstrahlen.

 

Die Ergebnisse

 

Die Trockeneisreinigung hat sich als deutlich effizientere Methode erwiesen und erzielt in kürzerer Zeit überlegene Ergebnisse.

 

Stossstange Vorher

"Es ist mindestens doppelt so schnell, wenn nicht sogar noch schneller," erklärt Wirkus. "Mit der Trockeneisreinigung lösen sich die Ablagerungen sofort auf, sobald sie bestrahlt werden."

 

 

Dank des Cold Jet Aero 80 FP Systems kann National Industrial nun einen Lkw pro Tag komplett reinigen. Früher benötigte PTS eine Woche, um einen Lkw zu säubern. Jährlich werden insgesamt 13 Lkw's für PTS gereinigt, und National Industrial setzt dafür etwa 1,5 Trockeneisbehälter pro Lkw ein, was rund 340 kg Trockeneis entspricht.

 

„In den Sommermonaten säubern wir lediglich die Rückseite der Lastwagen, einschließlich der Düsen und des Tanks. Im Winter hingegen, wenn PTS seine jährliche Wartung durchführt, reinigen wir den gesamten Lastwagen“, erklärte Wirkus.

 

Die Trockeneisreinigung erleichtert nicht nur die Wartung der Lkw's, sondern steigert auch deren Effizienz.

Stossstange Nachher

 

"Die Lkw-Fahrer schätzen es sehr, da es deutlich sauberer ist und sie weniger Schwierigkeiten, wie beispielsweise verstopfte Düsen, haben", erklärte Wirkus.

 

PTS war von der Trockeneisreinigung so überzeugt, dass sie in Betracht zieht, diese Methode auch für die Reinigung anderer Geräte und Maschinen, wie ihrer Vorratstanks und Schläuche, zu nutzen.

 

"Sie schätzen es, da es preiswert ist und die Reinigung erheblich vereinfacht, sicherer und umweltfreundlicher gestaltet," sagt Wirkus.

Reinigungsdienstleistung

Hier für den Blog anmelden!

Ausgewählte Beiträge