Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Verpackungshersteller erreicht mehr Rentabilität durch das Trockeneisstrahlen

Posted by Manuela Neumetzler on 02.06.2021 04:34:00
Hier Blog anhören!
5:28

Dry Ice Blasting Packaging

Jokey ist ein weltweit führender Anbieter von Hartkunststoffverpackungen. Das Unternehmen produziert sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte, hochpräzise und leistungsstarke technische Komponenten im Kunststoffspritzgussverfahren.

Die Reinigung der Spritzgussformen und anderer Werkzeuge ist für die Firma Jokey ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses, besonders wenn es darum geht, die hohen Qualitäts- und Hygienestandards der Lebensmittelindustrie zu gewährleisten.

„Da die Reinigung einen direkten Einfluss auf die Produktqualität hat, ist dieser Schritt für uns von großer Bedeutung. Einige unserer Produkte sind für den Lebensmittelmarkt bestimmt, daher ist Hygiene unerlässlich“, erklärt Herr Fontaine, der Werkstattleiter.

Die Formen werden nach jedem Produktionszyklus sowie bei jeder Änderung oder Wartung der Werkzeuge gereinigt. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen Plan für die vorbeugende Wartung entwickelt, in dem die Reinigung eine der entscheidenden Phasen darstellt.

Alle Werke der Firma Jokey unterliegen einem strengen Qualitäts- und Hygienemanagement, das von unabhängigen Auditoren nach den internationalen BRC/IoP-Standards für Verpackungen und Packmittel sowie nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14.001:2015 bewertet wird.

 

Die Herausforderung

 

Aufgrund der strengen Hygienevorgaben war im Jokey-Werk eine Vollzeitkraft erforderlich, manchmal sogar mehrere, um die Spritzgusswerkzeuge zu reinigen. Bevor das Cold Jet  Trockeneisstrahlsystem eingesetzt wurde, erfolgte die Reinigung manuell. Dabei wurden die Formen teilweise aus der Maschine entfernt und anschließend mit Tüchern sowie Reinigungsmitteln wie Aerosol-Lösungen oder in einem Entfettungsbad gesäubert.

Vor der Einführung des Trockeneisstrahlens:

 

  • Demontage und Entnahme der Formen zur Reinigung
  • Formen für 30 Minuten bis zu 2 Stunden nicht nutzbar
  • Produktionsausfällen von bis zu 3 Stunden
  • Unterbrechung der Produktion
  • Aaufgrund unzureichender Qualität gingen nach der Inbetriebnahme 50 bis 200 Teile verloren.


 

„Die Reinigungsmethode kann erheblichen Einfluss auf die Produktqualität haben. Beispielsweise mussten wir gelegentlich die Presse nach der Reinigung stoppen, um hartnäckige Verschmutzungen in schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen. Produkte, die nicht den Qualitätsstandards entsprachen, mussten entsorgt werden“, erklärt Herr Fontaine. „In einigen Fällen war es notwendig, Aufträge neu zu produzieren, da sie nicht den Qualitätsanforderungen entsprachen.“

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Die Dämpfe der verwendeten Lösungsmittel oder des Entfettungsbades können gesundheitliche Risiken bergen.

„Die manuelle Reinigung war ineffizient. Je nach Form dauerte sie zwischen 45 Minuten und 2 Stunden. Die Herausforderungen des bestehenden Systems waren vielfältig, da es schwierig war, alle Bereiche mit der erforderlichen Qualität zu reinigen. Die Einwirkzeiten waren lang, und der Verbrauch an Reinigungstüchern und -mitteln war erheblich.“

 

 

Die Lösung

 

Bevor die Entscheidung für die Trockeneisreinigung fiel, wurden Tests mit der Ultraschallreinigung und dem Sodastrahlen durchgeführt, jedoch ohne Erfolg. Das Unternehmen muss die ISO 14001 einhalten und setzt auf optimierte Produktionssysteme wie 5S sowie interne Produktionsverfolgungssysteme.

„Das Trockeneisstrahlen verbessert unsere Abläufe, da es Zeit spart und somit die Produktionszeit optimiert“, erklärt Herr Fontaine. „Die Reinigungsqualität ist deutlich höher.“

 

 

Dry Ice Blasting Packaging

 

„Das Cold Jet Reinigungssystem ist kompakt, mobil, äußerst effizient und zudem leicht zu handhaben. Die Reinigungszeit wird um etwa 50 % oder sogar mehr verkürzt. Bei einem 4-Kavitäten-Werkzeug ist die Zeitersparnis größer, da mehr gereinigt werden muss als bei einem kleineren Werkzeug mit nur einer Kavität. Die Zeitersparnis hängt auch von der Anzahl der Teile ab, aus denen das Werkzeug besteht, denn je mehr Teile demontiert und gereinigt werden müssen, desto größer ist die Zeitersparnis. Das Trockeneisstrahlen hat unseren Formenbauern mehr Zeit für komplexere Wartungs- oder Bearbeitungsvorgänge verschafft, die ein hohes Maß an Fachwissen erfordern.“

 

Erfahren Sie mehr zu Thema Trockeneisstrahlen.

 

Die Ergebnisse

  • Cold Jet Trockeneisreinigung hat sich als effektiv erwiesen:
  • Reduzierung der Reinigungszeit
  • Effizientere und gründlichere Reinigung
  • Erhebliche Reduzierung oder vollständiger Verzicht auf Chemikalien
  • Geringere Kosten durch Einsparung verschmutzter Reinigungstücher
  • Abfallvermeidung
  • Umweltfreundlich

 

„Obwohl die anfängliche Investition hoch war, amortisierte sie sich relativ schnell“, erklärt Herr Fontaine. „Cold Jet führte vor dem Kauf der Maschine eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für den exklusiven Einsatz in unserem Formenbau durch. Dabei wurde unser bisheriges Reinigungskonzept mit dem Cold Jet Reinigungssystem verglichen. In realen Betriebsbedingungen testeten wir die Maschine eine Woche lang und stellten fest, dass die Rentabilität in weniger als zwei Jahren erreicht wurde. Die Kosten für die Entsorgung verschmutzter Tücher oder Produktionsunterbrechungen wurden dabei noch nicht berücksichtigt.“

Vorteile Trockeneisreinigung, Kunststoff, Verpackung

Hier für den Blog anmelden!

Ausgewählte Beiträge