Tüpraş hatte ein Problem mit schmutzigen Zügen.
Das Unternehmen ist der einzige Hersteller im Raffineriesektor in der Türkei und verfügt mit seinen vier Raffinerien in Kocaeli, Izmir, Kırıkkale und Batman über eine Kapazität von 28,1 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr. Es ist das größte Industrieunternehmen in der Türkei und das siebtgrößte Raffinerieunternehmen in Europa.
Das Unternehmen befördert seine schweren Erdölprodukte mit Eisenbahnwaggons. Diese Waggons werden nach einem festen und anspruchsvollen Zeitplan eingesetzt, um die effiziente und kontinuierliche Produktion des Unternehmens sicherzustellen.
Um den Transport von Erdölprodukten gemäß den Sicherheitsvorschriften fortsetzen zu können, mussten die Waggons, die die schweren Erdölprodukte transportierten, zum ersten Mal gereinigt werden.
Zu den Anforderungen des Unternehmens an eine Reinigungslösung gehörten:
-
Fähigkeit zur Reinigung der Verunreinigungen, die sich über 10 Jahre hinweg auf 149 Waggons angesammelt hatten
-
Die Reinigung musste ohne Beeinträchtigung der Umwelt durchgeführt werden.
-
Vermeidung jeglicher Risiken im Zusammenhang mit einem Brand in der Raffinerie
-
Eliminierung von Reinigungsoptionen, die mit chemischen Reinigungsmitteln verbunden sind
In den Eisenbahnwaggons, die für Mineralölprodukte verwendet wurden, hatten sich im Laufe der Jahre starke Ablagerungen angesammelt. Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, war eine gründliche Reinigung erforderlich.
Tüpraş führte Trockeneisstrahlen ein
Tüpraş benötigte eine Reinigungsmethode, die die Wartungszeit verkürzt und gefährliche Chemikalien vermeidet, damit die Waggons wieder planmäßig ausliefern können.
Trockeneisstrahlen ist ein druckluftbetriebenes Strahlsystem, das festes Kohlendioxid (CO2) oder Trockeneis anstelle anderer Medien oder Chemikalien verwendet. Im Gegensatz zu anderen Strahltechniken sublimiert Trockeneis (wandelt sich beim Aufprall auf die zu reinigende Oberfläche von fest in gasförmig um) und hinterlässt keine anderen Rückstände als die, die während des Reinigungsprozesses entfernt wurden. Das Ergebnis ist eine Reinigungstechnik, die sicher und ungiftig ist, keine weiteren Verunreinigungen verursacht und die Aussetzung gegenüber gefährlichen chemischen Reinigungsmitteln reduziert oder eliminiert.
Es handelt sich um ein nicht-abrasives Medium, das die Kombination aus kinetischer Energie und thermischen Effekten des Trockeneisstrahlens nutzt, um die Verbindung zwischen Schmutz und Oberfläche zu unterbrechen und die Verunreinigungen zu entfernen.
Nach einem erfolgreichen Test in der Fabrik in Izmit kaufte das Unternehmen ein Trockeneisstrahlgerät. Tüpraş hat die Maschine zur Reinigung der Waggons eingesetzt, die für den Transport von Erdölprodukten in der Kırıkkale-Raffinerie verwendet werden.
Mit Hilfe von Trockeneisstrahlen reinigte Akat Cevre zum ersten Mal seine Eisenbahnwaggons. Dies war ein gewaltiges Projekt.
Der Auftrag wurde erfolgreich durchgeführt und 149 Waggons gereinigt:
-
4 Trockeneisstrahlgeräte
-
Zwei Gerüstbauten
-
13 Mitarbeiter
-
Zwei Arbeitsschichten, sechs Tage pro Woche, sechs Monate lang
-
230.000 kg Trockeneis
Da es sich um eine trockene Reinigung handelt, verringert das Trockeneisstrahlen die Bedingungen, unter denen eine Reinigung mit Wasser oder anderen Lösungsmitteln problematisch sein könnte.
Die Tiefenreinigung hat die Wartung der Waggons für das Wartungsteam erheblich erleichtert. Sie können sich auf andere Aufgaben konzentrieren, während die Hauptreinigung auf effizientere Weise durchgeführt wird.
Tüpraş hat mit Trockeneis großartige Ergebnisse erzielt
Die Trockeneisstrahl-Lösung hat die Wartungszeit, die Kosten und den Einsatz von Chemikalien bei der Reinigung der Waggons reduziert - und gleichzeitig die Gefahr eines offenen Feuers in der Raffinerie vermieden. Die gereinigten Waggons waren schnell wieder betriebsbereit und der Transport von Erdölprodukten konnte wieder nach einem normalen Zeitplan aufgenommen werden.
Das Trockeneisstrahlen wird am besten als vorbeugende Routinewartung eingesetzt. Bei starken Ablagerungen von Schmutz und Öl wird die Reinigungsgeschwindigkeit erheblich verringert. Das Ergebnis der Reinigung mit Trockeneis hängt von der Verschmutzung und der Art des Kessels ab.
Das Trockeneisstrahlen ist auch umweltfreundlich. Durch das Verfahren werden Chemikalien aus dem Reinigungsprozess eliminiert und es entsteht kein Sekundärabfall.
In den USA überwacht die Environmental Protection Agency (EPA) die Fracking-Bohrstellen genau, und der Wegfall der Chemikalien ist ein großer Vorteil.