Ihre erste Adresse für Trockeneislösungen

Reinigung von Metall- und Keramikartefakten mit Trockeneis vor einer Museumsausstellung

Posted by Heike Backes on 30.03.2021 03:05:00
Hier den Blog anhören!
6:52

 

 

"Wir sind überzeugt, dass das  Trockeneisstrahlen sauberer und weniger abrasiv ist als andere Reinigungsmethoden. Daher werden wir weiterhin nach neuen Möglichkeiten suchen, um das System während des Reinigungs- und Konservierungsprojekts für allgemeine Instandhaltungsarbeiten einzusetzen."

 

 

Einige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entsandte das polnische Ministerium für Kultur und Kunst eine Gruppe ehemaliger Auschwitz-Häftlinge, um in den Lagern ein Museum zu errichten. Anfang 1947 legte die polnische Regierung einen Plan für das Museum vor, das den Millionen jüdischer Opfer, die in den Lagern und während des Krieges ums Leben kamen, gewidmet sein sollte.

Das Museum wurde offiziell im Juni 1947 eröffnet, und im Jahr 2010, nachdem fast 1,4 Millionen Menschen die Lager besucht hatten, wurde die Erhaltung zur obersten Priorität. Laut dem Jahresbericht des Museums von 2009: „Die Authentizität, Pflege, Schutz und Erhaltung dieses Ortes sind eine große Verpflichtung für die gesamte Welt. Nach mehr als 60 Jahren ist die kontinuierliche Konservierung notwendig, um das tragischste Erbe des 20. Jahrhunderts für zukünftige Generationen zu bewahren.“

 

 

Die Herausforderung

 

Das Museum ist mitverantwortlich für ein globales Projekt zur Konservierung und Bestandserhaltung des Auschwitz-Birkenau-Lagers, das 155 Gebäude und tausende Objekte umfasst, von Prothesen über Brillen bis hin zu Kochgeschirr und Kunstwerken. Eines der vielen Projekte in Auschwitz ist die Entwicklung einer neuen Ausstellungshalle, die eine Vielzahl von Artefakten beherbergt, die vom Gelände gesammelt wurden.

Diese neue Ausstellungshalle präsentiert authentische Objekte, Fotos und Dokumente, die die Aussagen und Erinnerungen der Häftlinge widerspiegeln. Bevor die Artefakte und Objekte ausgestellt werden, müssen sie gereinigt werden. Anstatt Wasser und chemische Reinigungsmittel zu verwenden, die den Artefakten potenziell schaden könnten, darunter Becher, Löffel und Keramik von Gefangenen, wandte sich das Museum an Cold Jet und die ACP, Europas führende Hersteller von flüssigem Kohlendioxid, Trockeneis und Cold Jet Trockeneisreinigungssystemen.

 

"Die Bewahrung der Auschwitz-Artefakte ist aus historischer und gesellschaftlicher Perspektive von großer Bedeutung. Das Museum bemüht sich, seinen jährlich über eine Million Besuchern ein klares Bild der Gräueltaten in den Lagern zu vermitteln und gleichzeitig einen würdigen Weg zu finden, der Opfer zu gedenken," erklärt Dietmar Juchmes, Geschäftsführer von Cold Jet Deutschland. "Für Cold Jet ist es wichtig, an diesem Projekt teilzunehmen, um unser soziales Engagement zu zeigen, während wir unsere moderne Technologie nutzen, um die Vergangenheit zu bewahren und zu schützen."

 

The Lösung

 

Um die globale Bedeutung dieses kulturellen Renovierungsprojekts zu würdigen, bieten Cold Jet und ACP dem Museum das Trockeneisstrahlsystem Cold Jet i3 MicroClean zu einem symbolischen Preis an.

Die Restauratoren des Museums nutzen das i³ MicroClean System von Cold Jet und Trockeneis von ACP, um Metall- und Keramikgegenstände vor ihrer Ausstellung zu reinigen. Das Museum plant außerdem, die Trockeneisreinigung für die Instandhaltung der Einrichtung zu verwenden, in der die neue Hauptausstellung untergebracht ist.

Das i3 MicroClean-System nutzt rückgewonnenes CO2 in Form von festen Trockeneispartikeln, die durch einen Schlauch und eine Hochgeschwindigkeitsdüse beschleunigt werden, um Harzbeschichtungen von Metallobjekten und Schmutz von Keramikartefakten zu entfernen, ohne das Metall oder die Keramik zu beschädigen. Das Reinigungssystem arbeitet ohne Abrieb oder Feuchtigkeit, und das Trockeneis sublimiert beim Kontakt mit dem zu reinigenden Objekt, wodurch zusätzliche Kosten durch Umweltauswirkungen einer sekundären Abfallbehandlung und -entsorgung vermieden werden.


 

Lernen Sie mehr über die Trockeneisreinigung.

 

 

Ein wesentlicher Vorteil der Trockeneis-Reinigungssysteme von Cold Jet ist ihre sichere und effektive Anwendung in zahlreichen Bereichen, von der Reinigung empfindlicher Materialien und der Restaurierung von Artefakten bis hin zur Entfernung von Schweißrückständen in der Automobilindustrie. Bei diesem speziellen Projekt war es entscheidend, dass das eingesetzte Material die zu erhaltenden Objekte in keiner Weise beeinträchtigt.

Dietmar Juchmes ergänzte: „Unsere Trockeneisreinigungssysteme wurden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, sei es zur Restaurierung von rußgeschwärzten, beschädigten Büchern nach einem Brand in einer Bibliothek, zur Beseitigung von Trümmern oder zur Pflege von historischen Wahrzeichen. Jede dieser Aufgaben stellt eine einzigartige Herausforderung dar, die wir mit einem unserer  Trockeneisreinigungssysteme erfolgreich bewältigt haben.“

 

 

Die Ergebnisse

 

Nachdem das Cold Jet System eingetroffen war, äußerte sich der Direktor für Öffentlichkeitsarbeit, Bartosz Bartyzel, folgendermaßen:

„Diese Technologie ist wirklich einzigartig. Trockeneis ist eine sichere Substanz, die sich hervorragend zur Reinigung selbst empfindlichster Oberflächen eignet. Es reinigt gründlich, ohne das Objekt zu beschädigen. Unser Konservatorium hat das Gerät über einen längeren Zeitraum getestet und festgestellt, dass es selbst stark verschmutzte Metallgegenstände wie Schüsseln, Löffel und Keramik problemlos reinigen kann.“

 

 

Aleksandra Papis vom Auschwitz-Birkenau Denkmal und Staatsmuseum ergänzt:

„In unserem modernen Labor arbeiten erfahrene Restauratoren intensiv daran, die optimalen und sichersten Methoden zur Wiederherstellung aller Lagerkomponenten zu entwickeln. Nach einer umfassenden Testreinigung mit dem Cold Jet System waren wir äußerst zufrieden mit den Ergebnissen bei der Reinigung vieler der im Museum ausgestellten ungewöhnlichen Objekte. Wir sind überzeugt, dass das  Trockeneisstrahlen von Cold Jet sauberer und weniger abrasiv ist als andere Methoden. Daher werden wir weiterhin nach neuen Möglichkeiten suchen, das System für allgemeine Instandhaltungsarbeiten während des Reinigungs- und Konservierungsprojekts einzusetzen.“

Der Einsatz der Trockeneisreinigung als Teil dieses Restaurierungsprojekts hat die Fähigkeit des Museums verbessert, seinen umfangreichen Bestand an bedeutenden kulturellen und historischen Artefakten schnell und sicher zu reinigen. Cold Jet, ACP und das Museum sind mit der Leistung des Systems an den Artefakten zufrieden und werden weiterhin zusammenarbeiten, um die Technologie für dieses historisch und kulturell wichtige Restaurierungsprojekt zu nutzen.

 

Read More

Historische Restauration, Restauration

Kunststoffverarbeiter spart 3 Tage Stillstandzeit mit Trockeneisstrahlen

Posted by Heike Backes on 23.02.2021 03:29:00
Hier Blog anhören!
6:27

Silgan Plastics widmete viele Stunden der manuellen Pflege der Produktformen, war jedoch mit der Effektivität seiner Reinigungsverfahren unzufrieden.

Read More

Kunststoff, Verpackung

Bleifarbe und andere Ablagerungen, die sicher von Zinndeckenplatten entfernt wurden

Posted by Christiane Rach on 16.02.2021 03:04:00
Hier Blog anhören!
4:38

 

In der Innenstadt von Superior, Wisconsin, USA, ist in letzter Zeit ein Trend zur Restaurierung historischer Gebäude zu erkennen, anstatt sie abzureißen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das Empire-Block-Gebäude, das einst ein Möbelgeschäft beherbergte. Derzeit steht das Gebäude leer, wurde jedoch von einem Bauträger erworben, der plant, es in eine Kombination aus Wohn- und Gewerbeflächen umzuwandeln.

Read More

Historical Restoration

Performance Plastics verbesserte die Kunststoff-Teilequalität und verringert die Ausfallzeiten durch Trockeneisstrahlen

Posted by Christiane Rach on 02.02.2021 03:43:00

 

Read More

Kunststoff, Spritzgussformenreinigung

Warum ist Trockeneisstrahlen die beste Option für die Herstellung von Aluminiumverpackungen?

Posted by The Cold Jet Team on 26.01.2021 03:07:00
Hier Blog anhören!
2:19

 

Bei der Herstellung von Aluminiumverpackungen kommt es sehr häufig vor, dass die Hersteller Probleme mit Fetten, Ölen und Trennmitteln in Förderbändern, Rollen, elektrischen Schalttafeln und Mischern haben.

Read More

Vorteile Trockeneisreinigung, Verpackung

Mehr Zeit zum Gießen durch Cold Jet Trockeneisreinigung

Posted by Christiane Rach on 19.01.2021 03:38:00
Hier Blog anhören!
1:00

Bei der Produktion der Bremsscheiben bei SHW werden teilweise Sandkerne verwendet, die eingeschossen werden, was zu Verunreinigungen wie Sandresten, Schlichteresten, Anbackungen und Trennmittelanhaftungen führt.

 

Im Bereich der Pumpen und Motorkomponenten bieten sie Lösungen für alle Antriebsstrangkonzepte an. Bei Verbrennungsmotoren tragen diese dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren, während sie bei alternativen Antrieben die Reichweite verbessern. Ihre Pumpen werden in Pkw, Lkw, landwirtschaftlichen und Baumaschinen sowie in stationären Motoren und Windkraftanlagen eingesetzt.

 

Die Leichtbau-Verbundbremsscheiben verringern das Gewicht der Fahrzeuge und damit auch die CO2-Emissionen, wobei sie in Bezug auf Komfort und Gewicht als Branchenmaßstab gelten.

Weltweit sind über 1.400 Mitarbeiter an 9 Standorten im SHW-Konzern tätig.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung und Nachhaltigkeit sind die Grundlage für den Erfolg von SHW. Wesentliche Voraussetzungen sind die kontinuierliche Weiterbildung, Information und Motivation aller Mitarbeiter.

 

Die Aufgabenstellung

 

Die Produktion der Bremsscheiben bei SHW nutzt teilweise Sandkerne, die eingeschossen werden, was zu Verunreinigungen wie Sandresten, Schlichteresten, Anbackungen und Trennmittelanhaftungen führt. Die Sauberkeit der Kernkästen und Kernmodelle ist entscheidend für die Qualität der Endprodukte.

„Ohne saubere Kernkästen sind die Betriebszeiten der Anlagen sehr begrenzt“, erklärt Erdal Abinik, Gießereileiter bei SHW.

In der Vergangenheit wurde ein  Trockeneisreinigungsgerät verwendet, das sich jedoch aufgrund seiner veralteten Zweischlauch-Technologie als unzuverlässig erwies. Ein Mitarbeiter benötigte eine Stunde, um eine Form zu reinigen, was bei einem Reinigungszyklus von etwa vier Stunden zu erheblichem Zeitaufwand und Produktionseinbußen führte.

 

Die Lösung

 

SHW war daher auf der Suche nach neuen, effektiven Reinigungsmethoden.

„Wir vereinbarten einen Testtermin mit einem Vertreter von Cold Jet. Er führte eine Testreinigung durch, wodurch wir das Strahlsystem direkt in der Praxis erproben und uns ein Bild vom Reinigungsergebnis machen konnten“, erklärt Erdal Abinik.

Die Wahl fiel auf das mobile Trockeneisstrahlsystem Aero 40 FP, Foundry Edition. Im Gegensatz zur zuvor genutzten Anlage werden Trockeneis und Druckluft in einem flexiblen, berstsicheren Einschlauchsystem zum Strahlapplikator geleitet. In diesem Schlauch ist ein Erdungskabel integriert, das die Mitarbeiter beim Strahlen vor elektrostatischer Aufladung schützt.

Die Aero 40 FP ist mit dem patentierten Cold Jet Sure-Flow-System ausgestattet. Dieses besteht aus einem isolierten, freischwingenden Vorratsbehälter, aus dem das Trockeneis radial in den Druckluftstrom (Strahlvorgang) geleitet wird. Dies verhindert sowohl Verstopfungen als auch ein Einfrieren und sorgt selbst bei abnehmender Eisqualität für ein optimales Strahlbild und -ergebnis.

Cold Jet hat die „Aero Foundry Edition“ speziell für die Gießereiindustrie entwickelt. Dieses System bietet die beste Pelletwirkung, maximale Reinigungsaggressivität und den zuverlässigsten Strahlfluss, der auf dem Markt erhältlich ist.

 

 

Um Verstopfungen durch Eis zu vermeiden, verfügt das System über eine erweiterte Trichteraktivität. Zur Reduzierung von Wartungsarbeiten ist die Einheit mit einem Edelstahlrotor, einem Hochleistungsdichtpad und einem Ram Rod System ausgestattet. Der Performance Applikator mit LED-Beleuchtung, der kleiner und leichter ist als die meisten anderen  Trockeneisstrahlsysteme auf dem Markt, ermöglicht es Ihnen, nahezu jeden Bereich zu erreichen.

Da die Formen bei Temperaturen über 250° C gereinigt werden können, ist die Cold Jet Aero 40 FP Foundry Edition standardmäßig mit einem Hitzeschutzschlauch ausgestattet.

Die im Paket enthaltenen ultra-leichten und aerodynamischen Schnellkupplungen ermöglichen ein schnelles und einfaches Anschließen des Strahlschlauchs und des Applikators. Diese Kupplungen gewährleisten einen ungehinderten Partikelfluss und erhalten die Partikelgröße für maximale Leistung. Die Trockeneisreinigung mit der Cold Jet Aero Foundry Edition verbessert die Reinigungszeit erheblich (um bis zu 60 %) und verringert sowohl Geräteschäden als auch Ausschussraten.

 

 

Die Ergebnisse


 

 

 

 

 

 

„Dank der Reinigung der Kernkästen mit der Aero 40 FP können wir die Reinigungszeit erheblich verkürzen. Ein Mitarbeiter benötigt nun nur noch 20 bis 25 Minuten statt einer Stunde. Zudem ermöglichen die Einstelloptionen eine Reinigung mit weniger Trockeneis und geringerem Druckluftverbrauch. Die Investition in die Aero 40 FP hat sich bereits nach sechs Monaten bezahlt gemacht“, erklärt Erdal Abinik.

Zusätzlich hat die Firma SHW Automotive einen Wartungsvertrag mit Cold Jet abgeschlossen, der eine schnelle Ersatzteilversorgung und exzellenten Service sicherstellt.

 

 

Read More

Kernkastenreinigung, Gießerei

Entfernung von Algen und Kalkablagerungen/Sinterung an Brunnen

Posted by Christiane Rach on 12.01.2021 03:05:00
Hier Blog anhören!
8:37

Nowak Restaurierungen ist ein europaweit agierendes Unternehmen, das mit seinen spezialisierten Restauratoren im Bereich der Konservierung für den Erhalt von Kulturgütern arbeitet. Das Leistungsspektrum deckt nahezu alle Bereiche der klassischen Restaurierung ab. Ob Metall-, Keramik- oder Glasrestaurierung – Denkmalpfleger, Regierungspräsidien der Länder, Landkreise, Kommunen und private Sammler wenden sich an Nowak Restaurierungen.

Read More

Reinigungsdienstleistung, Historische Restauration, Restauration

Chemikalienfreier Reinigungsprozess liefert überragende Qualität

Posted by Christiane Rach on 06.01.2021 04:45:00

InfoPrint Solutions Company wurde 2007 als Ergebnis eines Joint Ventures zwischen IBMs Druckereiabteilung und Ricoh gegründet. Das Unternehmen verbindet die über 40jährige Erfahrung von IBM im Bereich Druckerei mit der führenden Rolle von Ricoh im Bereich Bürolösungen und liefert eine Vielzahl von Hardware, Software und Dienstleistungen, einschließlich High-End-Arbeitsgruppen, Produktions- und Industriedruckmaschinen.

Das Unternehmen bietet nicht nur neue Lösungen, sondern führt auch einen umfangreichen Modernisierungsprozess durch, bei dem gebrauchte Druckmaschinen wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt werden.

Read More

Drucken

Sicherheitstipps beim Einsatz von Trockeneisstrahlen zur Schimmelsanierung

Posted by Christiane Rach on 16.12.2020 04:29:00
Hier Blog anhören!
3:49

Beim Einsatz von Trockeneisstrahlen zur Schimmelpilzsanierung sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. die Überwachung des Sauerstoffgehalts, wichtig.

Read More

Reinigungsdienstleistung, Schimmelsanierung

Cold Jet's Lösung liefert lebensrettendes Trockeneis im Kampf gegen COVID-19

Posted by Christiane Rach on 10.12.2020 07:34:00
Read More

Trockeneisproduktion

Über Cold Jet

Der weltweit führende Hersteller von umweltfreundlichen Trockeneisstrahl- und Trockeneisproduktionsequipment.

Abonnieren Sie hier!

Ausgewählte Beiträge